Standorte

Ehrenamtliche

Menschen, die sich ehrenamtlich bei der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, haben oft einen besonders intensiven und engen Kontakt zu diesen. Deshalb sind es oft die ehrenamtlich Tätigen, denen psychische Erkrankungen als erstes auffallen. Die TAFF-Mitarbeitenden stehen in einem regen Austausch mit Ehrenamtlichen, klären über psychische Erkrankungen auf und schaffen bei Bedarf auch Angebote zur Selbstfürsorge und Abgrenzung.

Beratungsstellen und Behörden

Beratungsstellen: TAFF arbeitet auch eng mit verschiedensten fachlichen Beratungsstellen zusammen. Zu den engsten Kooperationspartner*innen gehören die Kolleg*innen der Flüchtlings- und Integrationsberatungsstellen. Mit ihnen arbeitet TAFF oft auch in Teams zusammen.

Behörden: TAFF legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden, nicht zuletzt weil oS das Sozial- und Gesundheitsamt bei der Bewilligung von Therapien involviert sind.

Niedergelassene Psychotherapeut*innen

Ein Teil der Klient*innen, die von TAFF beraten werden, hat einen intensiveren therapeutischen Bedarf. Diese Klient*innen werden von den TAFF-Mitarbeitenden an niedergelassene Psychotherapeut*innen angebunden. TAFF setzt dabei auf eine enge Kooperation und unterstützt bei Bedarf: Für Therapeut*innen, die sich bereiterklären, mit TAFF-Klient*innen therapeutisch zu arbeiten, organisiert TAFF Weiterbildungsangebote (zu den Themen Flucht, Traum und Arbeit mit Sprach- und Kulturmittler*innen), die auch von der Psychotherapeutenkammer zertifiziert sind.

Loading

Loading
Logo: TAFF
Logo: TAFF
  • Über uns
  • Konzept
  • Team
  • Standorte
  • Kontakt
Wie bekomme ich Hilfe von TAFF?

An folgenden Standorten in Bayern finden Geflüchtete Unterstützung

Standorte in Bayern

Sie suchen nach dem nächstgelegenen TAFF-Standort? Hier finden Sie Ihre lokalen Ansprechpartner:innen
Standort auswählen
Map: Bayern/Bavaria
Sira Pelosini
Sait Eroglu
Lorenia Garcia-Bauer
Ralf Maschke-Müller
Sofie Imminger
Selma Sousa-Diel
Sophie Berger
Logo: TAFF Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Logo: Refugee Mental Care Network